Ferien und Projekte
Sportprojekt
Bewegung spielt eine entscheidende Rolle in unserem Alltag und in der Entwicklung von Kindern.
Durch zahlreiche Bewegungsspiele wird das Koordinationsvermögen der Kinder gefördert. Sie lernen auch, dass es wichtig ist, im Team zusammenzuarbeiten, z.B. beim Fußballspielen. Hierbei wird das WIR -Gefühl innerhalb des Teams gestärkt. Zudem werden auch die sozialen Kompetenzen unterstützt, indem die Kinder gemeinsam Regeln für die Spiele aufstellen und eigenständig Unstimmigkeiten lösen.
Erlebnispädagogik Ytong Steine
Ytong-Steine: Kreativität in jedem Block.! Die Ytong Steine ermöglichen den Kindern der Kreativität keine Grenzen zu setzen. Vorab konnten sie sich überlegen in welche Form sie ihre Steine feilen und welche Farben sie zum Verschönern benutzen möchten. Die Kinder lernen durch die abwechslungsreichen Stationenarbeiten wie sägen, feilen, bemalen, dass es wichtig ist mit Geduld und Konzentration an die Sache ranzugehen. Nur so können Konzentration und die Hand-Augen-Koordination trainiert und gestärkt werden. Durch ihren Stolz auf das, was sie geschaffen haben, stärken sie ihr Selbstbewusstsein und gewinnen an Selbstsicherheit.
Strick und Häkelprojekt
Zeit für Wolle und Fantasie, so macht Stricken Spaß! Die Kinder haben die Möglichkeit, verschiedene Techniken wie Stricken, Häkeln, Fingerstricken und die Arbeit mit einem Strickring auszuprobieren. Die verschiedenen Techniken ermöglichen es den Kindern, ihre Ausdauer und ihre Konzentration zu stärken. Außerdem wird die Feinmotorik mithilfe präziser ausgeführter Handbewegungen gefördert. Durch das Arbeiten mit Wolle und Nadeln verbessert sich die Hand-Augen-Koordination Darüber hinaus können die Kinder ihrer Kreativität freien Lauf lassen, was gleichzeitig ihr Selbstbewusstsein stärkt.
Kreativprojekt Nassfilzen „Meer & Wasser“
Nassfilzen ist nicht nur ein gestalterischer Prozess, sondern hat auch positive Effekte auf die persönliche Entwicklung. Die präzisen Handbewegungen beim Kneten und Formen fördert die Feinmotorik. Zusätzlich stärkt Nassfilzen das Selbstvertrauen und Selbstwertgefühl, da die Kinder stolz auf ihre eigenen Kreationen sind. Es regt die Fantasie und gleichzeitig auch die Kreativität an.
Volleyballprojekt (Volleyball Verein Gau e.V.)
Mit Volleyball ins Bewegungsabenteuer! Volleyball ist ein Teamsport, dadurch lernen die Kinder, dass Teambuilding wichtig ist, um gemeinsam ans Ziel zu kommen. Die Kinder trainieren, ihre Bewegungen besser zu steuern und gleichzeitig konzentriert zu bleiben. Durch Koordinationsübungen wie Sprinten und gezielten Handbewegungen wie Baggern verbessern sie ihre Reflexe und ihre Schnelligkeit.
Kreativprojekt Nadelfilzen
Kreativität kennt keine Grenzen! Die Kinder erlernen die unterschiedlichen Grundtechniken des Filzens und stellen verschiedene Objekte her. Das Erstellen von Filzprojekten erfordert Geduld und Ausdauer, diese Erfahrung stärkt das Durchhaltevermögen der Kinder Die Bewegungen beim Stechen mit der Nadel fördern die Feinmotorik und gleichzeitig die Hand-Augen-Koordination. Die Kinder haben die Möglichkeit ihre eigenen einzigartigen Figuren zu gestalten. Dabei bringen sie ihre Kreativität zum Ausdruck und regen ihre Vorstellungskraft an.
Sport und Erlebnispädagogik
Teamgeist in Aktion! Durch gezielte Dehnübungen lernen die Kinder, Ruhe zu finden und trotzdem in Bewegung zu bleiben, während sie gleichzeitig ihre Wahrnehmungsfähigkeit schärfen. Mit der Ausübung verschiedener Sportarten, wie beispielweise Tennis, haben die Kinder die Möglichkeit, ihre Ausdauer und Koordination gezielt zu trainieren. Das Highlight des Projekts ist die Miniolympiade. Dort lernen die Kinder im Team zu arbeiten und sich gegenseitig zu unterstützen, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen.
„Modedesigner für einen Tag“
Im Rahmen dieses Projektes haben die Kinder die Möglichkeit, ihre Kreativität auszuleben und aus etwa 200 Grundmotiven ein Design für ihr Modestück auszuwählen. Anschließend setzen sie sich intensiv mit der Farbgestaltung und dem Zusammenspiel von Formen auseinander. Dadurch entfalten die Kinder ein Gespür für das Zusammenspiel von Farben und Formen. Während des gesamten Prozesses wird ihnen bewusst, wie viel Arbeit hinter einem fertigen Kleidungsstück steckt. Im praktischen Teil platzieren sie ihre Motive auf T-Shirts und durch das Fixieren der Motive mit einer Presse erleben sie hautnah, wie ihre kreativen Entwürfe zum Leben erweckt werden. Die Kinder entwickeln ein stärkeres Selbstbewusstsein durch die Umsetzung ihrer eigenen Ideen. So entsteht ein spannender Prozess, der nicht nur die Kreativität, sondern auch das Verständnis für die Arbeit hinter der Mode fördert.
Workshop für Achtsamkeit
Mit Gelassenheit durch den Alltag! Durch gezielte Körperübungen (Asanas) und Meditationsübungen wird innere Ruhe gefördert und Spannungen abgebaut, was zu einer tiefen Entspannung führt. Zudem lernen die Kinder einfache Meditationspraktiken, die ihre Achtsamkeit fördern und ihnen helfen, im Moment präsent zu sein. Ein kreativer Höhepunkt des Workshops ist das Malen mit Ölfarben, bei dem die Kinder ihre Fantasie anregen, ihre Kreativität entfalten und zudem ihre Gefühle und Gedanken ausdrücken können. Die Kombination aus körperlicher Bewegung, Achtsamkeit und kreativen Ausdrucksformen trägt dazu bei, das Körperbewusstsein der Kinder zu stärken und ihnen ein Gefühl der inneren Ruhe zu vermitteln.